Review Laibach – Sketches Of The Red Districts

Dass sich LAIBACH nicht als Band sondern eher als ein Künstlerkollektiv sehen, ist hinlänglich bekannt. Was das konkret bedeutet, macht das LAIBACH-Album „Sketches Of The Red Districts“ deutlich: Für dessen Songs zeichnen allein die derzeitigen LAIBACH-Musiker Vitja Balžalorsky (Gitarre) und Bojan Krhlanko (Schlagzeug) verantwortlich – „inspired and supervised by LAIBACH“. Ein paar von LAIBACH-Sänger Milan Fras (alias Imanent Consistent Spirit) eingesprochene Verse und ein unter dem im LAIBACH-Kollektiv ständig weitergereichten Pseudonym Ivo Saliger erstelltes Layout machen aus dem Werk ein LAIBACH-Album.

So wundert es dann auch wenig, dass „Sketches Of The Red Districts“ wenig bis keine Parallelen zu anderen LAIBACH-Werken wie der quasi zeitgleich veröffentlichten EP „Love Is Still Alive“ aufweist, deren Musik wiederum der ansonsten mit LAIBACH nur lose verbundene Musiker Jani Hace geschrieben hat. Dennoch nimmt man dem Duo Balžalorsky/Krhlanko das „inspired by LAIBACH“ durchaus ab. Denn tatsächlich fügt sich auch das knapp 45 Minuten andauernde „Sketches Of The Red Districts“ gut in die LAIBACH-Welt ein.

Auch „Sketches Of The Red Districts“ ist weniger Musik-Album mit klassischen „Songs“ als eine Collage aus elektronischen Sounds und Beats, eingestreuten Textbeiträgen und industriellen Noise-Elementen. Schon das Intro „01.06.1924“, kaum mehr als ein gut vier Minuten lang anschwellendes Geräusch, ist eine erste Warnung – wer dann im darauffolgenden, leicht chaotisch arrangierten Avantgarde-Instrumental „Glück auf!“ nicht aufgeht, kann „Sketches Of The Red Districts“ getrost abhaken. Denn auch die folgenden Tracks bleiben über weite Strecken gesangs- und strukturlose Arrangements aus Bassläufen, Beats und Noise-Sounds – eine Mixtur, die insbesondere im 13:13-minütigen „Nekaj Vazih In Nacelnih Misli“ eine verstörende Atmosphäre erzeugt – sicher aber keinen „Musikgenuss“ im eigentlichen Sinne. Das ambientlastige „Lepo-Krasno“ wirkt dagegen fast bider, das Outro „27.09.1980“ ist hingegen als Pendant zum Intro wirklich nicht mehr als ein subtiles Geräusch.

Spannender ist tatsächlich das Konzept des Albums: Der 1. Juni 1924, auf den das Intro refereniert, markiert den Tag des Arbeiteraufstands in den „red districts“ der Stadt Trbovlje gegen einen Aufmarsch der faschistischen Organizacija Jugoslavenskih Nacionalist (ORJUNA) – im Textwerk des Albums dann konkret vertont in „Smrt In Pogin“ („Death And Perishment“). Beide Seiten hatten Verluste zu beklagen, und doch führte der Widerstand gegen die ORJUNA zum Zusammenbruch der ersten faschistischen Organisationen im damaligen Jugoslawien. Mit „27.09.1980“ stellen LAIBACH zum Ende einmal mehr jene artifizielle Widersprüchlichkeit zur Schau, die den Mythos LAIBACH seit jeher befeuert: Bei diesem Datum handelt es sich nämlich um das Gründungsdatum von LAIBACH, jenen Tag also, an dem die Gruppierung Trovlje illegal mit Plakaten für eine Ausstellung und ein Konzert tapezierte, was bei der damaligen kommunistischen Regierung für große Unruhe sorgte und in einem Verbot von LAIBACH mündete.

Sketches Of The Red Districts“ ist, einmal mehr, kein Album für Musikliebhaber geworden – anders als das als Theatermusik konzipierte Also sprach Zarathustra funktioniert die spröde Soundkulisse dieses Albums aber atmosphärisch überraschend gut. Begleitet von einer geschichtlichen Einordnung im Booklet und einem überaus gelungenen Artwork ist „Sketches Of The Red Districts“ sicher nicht das musikalisch eingängigste, wohl aber das konzeptionell politischste und damit tiefgründigste LAIBACH-Projekt der letzten Jahre.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Keine Wertung

Publiziert am von

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert